Das östliche Overledingerland um das Jahr 1765.
Über Jahrhunderte hatte sich das Landschaftsbild kaum verändert. Anfang des 18. Jahrhunderts siedelten Menschen dann plötzlich, wie in ganz Ostfriesland, ausserhalb der Ortschaften. Grund waren die Zunahme der Bevölkerung und die Brennstoffknappheit. Man hatte den Wert des Moores erkannt. Wenn man das Moor trocken legte, ließ sich brennbarer Torf gewinnen.