An der Stelle des heutigen Kreisels überquerten ursprünglich drei Brücken die vier zusammenlaufenden Kanäle: Untenende, 1. Südwieke, Rajen und Rhauderwieke. Die Holzbrücken wurden später durch Eisenbrücken und schließlich durch Dämme ersetzt, als der Schiffsverkehr auf den Kanälen zum Erliegen gekommen war. Mitte der 1970er Jahre wurde ein Kreisverkehr eingerichtet und das Untenende wurde zur Einbahnstraße. Während die drei anderen Wieken noch vorhanden sind, wurde die Rhauderwieke 1949 zugeschüttet.