Ein Siel ermöglicht die Entwässerung eines Gebietes, ohne dass das Gebiet bei Hochwasser vollläuft. Es funktioniert also praktisch wie ein Ventil.
Das Siel besteht aus zwei beweglichen Toren, die sich allerdings nur zum Fluss hin öffnen können.
Ist das Wasser aus dem Hochmoor, das sich im Kanal gesammelt hat, höher als das Wasser im Fluss, werden die Tore des Siels zum Fluss hin aufgedrückt und das Wasser kann abfließen.